 |
©Daniel Ernst
|
Unser Verein/Bürgerinitiative
in der Presse:
MOZ, 29.12.2023: Bauern und GDL – was am 8. Januar auf die Mark zukommen könnte
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 29.12.2023
MOZ, 24.4.2023: Ablehnung von Gymnasium und Wohngebiet – Kritik am Bürgermeister. Die Ahrensfelder sollten entscheiden, ob sie ein neues Wohngebiet
wollen. Nun liegt die Auswertung vor – mit einem durchaus überraschendem
Ergebnis.
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 24.4.2023
MOZ, 26.3.2023: Weiteres Baugebiet geplant – droht der Verkehrskollaps?
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 26.3.2023
MOZ, 24.3.2023:Vorwurf der Geldverschwendung – neue Schule weit entfernt geplant
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 24.3.2023
MOZ, 23.2.2023: Verein verklagt Gemeinde - rechtliche Schritte gegen Bürgermeister angestrebt
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 23.2.2023
MOZ, 31.1.2023: Befragung über neues Wohngebiet - Verein kritisiert falsche Aussagen im Bürgerbrief
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 31.1.2023
MOZ, 24.1.2023: Trotz großer Kritik – Ahrensfelde erlaubt Planung für Schule und 400 Wohnungen
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 24.1.2023
MOZ, 11.1.2023: Heftige „Demokratie“-Debatte im Ortsbeirat – Bürgermeister wird Rücktritt nahegelegt
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 11.1.2023
MOZ, 6.1.2023: Streit um Bürgerbefragung – Gemeindevertreter schaltet Kommunalaufsicht ein
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 6.1.2023
Im Jahr 2022
MOZ, 30.12.2022: Ahrensfelder entscheiden über neues Wohngebiet
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 30.12.2022
MOZ, 3.11.2022: Zuzügler kritisieren Zuzug
Wie viel Einwohnerzuwachs verträgt Gemeinde? Wie viel darf eine Gemeinde wachsen? Darüber gehen die
Meinungen auch in Ahrensfelde auseinander. Wird der Zuzug zu viel?
Unser Bürgermeister wird u.a. zitiert: „Es gibt Bedenken bei der Ansiedlung –
hauptsächlich aber von Bürgern, die selber noch vor kurzem hier
herausgezogen sind. Das muss man dazu sagen.“ Diese würden sich aber nicht mit der Historie
der Gemeinde beschäftigen. „Als wir den Flächennutzungsplan gemacht
haben, haben wir festgelegt, dass wir bei der Umsetzung unserer Pläne
auf 17.000 Einwohner kommen. Die wollten wir auch haben.“
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 3.11.2022
MOZ, 12.10.2022 : Einwohner sollen über weitere Wohngebiete entscheiden.
Die Initiative „Lebenswerte Gemeinde Ahrensfelde“ hat
einen Antrag auf Bürgerbefragung eingereicht. Worum geht es und was will
sie erreichen?" lautet die Überschrift des Artikels. Weiter im Text steht u.a., dass die Bürgerinitiative keinen weiteren Wohnungsbau ohne Verkehrskonzept will. Weiter ist sie gegen die
Versiegelung von Ackerflächen und fordert eine transparente
Kommunikation bei Bauvorhaben – die Bürgerinitiative „Lebenswerte
Gemeinde Ahrensfelde“ setzt auf eine nachhaltige Entwicklung. Nun hat
sie einen Antrag auf Bürgerbefragung eingereicht.
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 12.10.2022
MOZ, 15.2.2022: Bürgerinitiative aus Ahrensfelde veröffentlicht Offenen Brief – was sie fordert
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 15.2.2022
Im Jahr 2021
MOZ, 1.12.2021: Initiative setzt auf mehr Bürgerbeteiligung in Ahrensfelde
Sozial, generationengerecht und umweltschonend soll sich die Gemeinde
Ahrensfelde bis zum Jahr 2035 entwickeln – engagierte Bürger haben für
dieses Ziel nun eine Initiative gegründet.
Mehr lesen: MOZ-Artikel vom 1.12.2021